LEISTUNGEN:
Physiotherapie, Osteopathie und ChiropraktiK
Alle Kassen und Privat
Physiotherapie
Manuelle Therapie: MT
ist eine Behandlungsmethode bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt wird. Grundlage der Therapie sind spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden können.
Krankengymnastik: KG
ist eine aktive Behandlungsform in der Physiotherapie, bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mit Übungen therapiert werden. Hierbei wird ein persönlich auf Sie abgestimmtes Übungsprogramm ausgewählt, um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Sportphysiotherapie
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Behandlungsmethode für Hobby- und Spitzensportler. Es wird für Sie ein individueller Trainingsplan erstellt, welcher auf Ihre Bedürfnisse eingeht und die Fehlhaltungen und Dysbalancen ausgleichen kann.
Die Kombination aus Manueller Therapie, Krankengymnastik, Trainingstherapie und Osteopathie bietet Ihnen hierbei eine große Auswahl an Therapiemöglichkeiten.
CMD: MT
Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine spezielle Behandlungsform der Manuellen Therapie, welche meist vom Zahnarzt oder Kieferorthopäden verschrieben wird. Hierbei handelt es sich um eine Verspannung der Kaumuskulatur zwischen dem Ober- und Unterkiefer, welches mit speziellen Techniken aus der Manuellen Therapie und der Cranio Sakralen Therapie behandelt werden kann.
Wärme / Fango
Bei der Wärme und Fangoanwendung handelt es sich um eine Kombination von Heilerde auf der Haut und einer speziellen Form der Thermotherapie, bei der Wärme zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen und nicht entzündlichen Erkrankungen eingesetzt werden kann.
Kälte / Eis
Bei der Kältetherapie wird Kälte gezielt zur lokalen Therapie eingesetzt, Kälte entzieht dem Körper Wärme. Hierbei wird die lokale Körpertemperatur verringert und die Entzündungsprozesse werden verlangsamt.
Osteopathie
DIE GANZHEITLICHE BEHANDLUNGSMETHODE
Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungs- und Untersuchungsmethode die, gemeinsam mit manuellen Techniken, auf unterschiedlichen Ebenen ansetzt. Die Drei Grundprinzipien der Osteopathie sind
- Der Körper ist eine funktionelle Einheit
- Die Strukturen und Funktionen sind voneinander abhängig
- Der Körper besitzt selbstregulierende Mechanismen
Die Drei Säulen der Osteopathie
In der Osteopathie unterscheidet man drei Systeme:
- Das Craniosacrale System
- Das Parietale System
- Das Viscerale System
Diese Systeme sind miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. Als Osteopath untersuche und behandle ich diese drei Systeme, um die Ursache für die Beschwerden des Patienten zu finden.
INDIKATOREN DER DREI SÄULEN DER OSTEOPATHIE
Das Craniosacrale System
Kopfschmerzen/ Migräne
Chronische Rückenschmerzen
Tinitus
Zustand nach Operationen
am Kopf oder Kiefer
Zustand nach Kopfverletzungen
Das Parietale System
Rückenschmerzen
Bewegungseinschränkungen
Verspannungen der Muskulatur
Blockaden der Wirbelsäule
Spannungskopfschmerz
Narbenbehandlung
Zustand nach Operationen
Das Viscerale System
Chronische Rückenschmerzen
Kopfschmerzen
Zustand nach Operationen
Verdauungsprobleme
Inkontinenz/ wiederkehrende Blasenentzündung
Osteopathie:
DIE GANZHEITLICHE BEHANDLUNGSMETHODE
Therapieangebote für Babys und Kinder
Kinder-Bobath-Therapie:
Bewegung spielerisch fördern
Das Bobath-Konzept richtet sich an Kinder mit motorischen Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Erkrankungen. Wenn das Krabbeln, Sitzen oder Laufen deutlich später beginnt, kann gezielte Unterstützung helfen.
In der Bobath-Therapie zeigen wir deinem Kind auf spielerische Weise neue Bewegungsmuster und helfen, diese in den Alltag zu integrieren. Auch du als Mama oder Papa bist ein wichtiger Teil des Prozesses. Gemeinsam stärken wir eure Selbstständigkeit im Alltag.
Indikationen:
Verzögerte motorische Entwicklung
neurologische Erkrankungen
eingeschränkte Bewegungskoordination
Ziel: Förderung der Selbstständigkeit durch alltagsnahe Bewegungsabläufe und elternbegleitete Therapie.
Osteopathie für Babys und Kleinkinder:
Sanfte Hilfe von Anfang an
Schon ab der Geburt kann eine osteopathische Behandlung sinnvoll sein – zum Beispiel bei Schädelasymmetrien, Schlafproblemen oder Verdauungsbeschwerden. Sanfte, gezielte Handgriffe helfen dabei, Spannungen im Körper zu lösen und die natürliche Entwicklung zu fördern.
Wir behandeln Babys und Kleinkinder einfühlsam und ganzheitlich. Die osteopathische Therapie schafft Raum für Balance, Wohlbefinden und eine gesunde Entwicklung.
Häufige Anwendungsbereiche:
Schädelverformungen (z. B. nach der Geburt)
Unruhe, Schlafstörungen
Verdauungsprobleme (Blähungen, Koliken)
einseitige Bewegungsmuster oder Haltungsasymmetrien
Ziel: Lösen von Spannungen und Unterstützung der Selbstregulation des Körpers – ganz ohne Druck, aber mit viel Gefühl.
Kinderosteopathie:
Ganzheitlich durch alle Entwicklungsphasen
Schon ab der Geburt kann eine osteopathische Behandlung sinnvoll sein – zum Beispiel bei Schädelasymmetrien, Schlafproblemen oder Verdauungsbeschwerden. Sanfte, gezielte Handgriffe helfen dabei, Spannungen im Körper zu lösen und die natürliche Entwicklung zu fördern.
Wir behandeln Babys und Kleinkinder einfühlsam und ganzheitlich. Die osteopathische Therapie schafft Raum für Balance, Wohlbefinden und eine gesunde Entwicklung.
Auch im Kleinkindalter oder später kann Osteopathie wertvolle Impulse setzen. Spannungszustände im Gewebe, die Beweglichkeit einschränken oder Beschwerden auslösen, werden sanft erspürt und behandelt. Ziel ist es, den Körper in seinem Gleichgewicht zu unterstützen und Symptome wie Unruhe, Schmerzen oder funktionelle Einschränkungen nachhaltig zu verbessern.
Behandlungsansatz:
Sanfte manuelle Techniken zur Förderung der natürlichen Bewegungsfähigkeit und Regulation des kindlichen Körpers.
Chiropraktik
Chiropraktik ist eine der effektivsten Behandlungsmethoden unserer Zeit
Studien zeigen, dass Patienten die chiropraktisch behandelt werden, belastungsfähiger, stressresistenter und weniger anfällig für gesundheitliche Probleme sind.
Chiropraktik hilft uns dabei, gesundheitliche Probleme zu behandeln und künftig diese auch vorzubeugen. Außerdem wird durch regelmäßige Behandlung die Funktion des Nervensystem verbessert.
Gesundheit und Widerstandsfähigkeit des Körpers wird von innen heraus gestärkt.
Chiropraktik ist für alle, die ihr volles Potential ausschöpfen wollen. Sei es wieder leistungsfähiger zu werden, mehr Energie im Alltag oder bessere Stressbewältigung.
Physiche Ebene |
Emotionale Ebene |
Mentale Ebene |
---|---|---|
Physiche EbeneLeistungssteigerung |
Emotionale EbeneGefühl von Wohlbefinden und Leichtigkeit steigt |
Mentale EbeneVerbesserte kognitive Funktionen |
Physiche EbeneSchmerzlinderung |
Emotionale EbeneVerbesserte Stressbewältigung |
Mentale EbeneBessere Konzentrationsfähigkeit |
Physiche EbeneGestärktes Immunsystem |
Emotionale EbeneBessere Laune |
Mentale EbeneVerbesserte Schlafqualität |
Physiche EbeneBessere Regeneration |
Emotionale EbeneStärkere Adaptionsfähigkeit |
Mentale EbeneVerbessertes Gedächtnis |
Physiche EbeneBessere Beweglichkeit und Körperhaltung |
Emotionale EbeneGeringere Ängste |
Mentale EbeneErhöhte Widerstandsfähigkeit |
Physiche Ebene
Leistungssteigerung
Schmerzlinderung
Gestärktes Immunsystem
Bessere Regeneration
Bessere Beweglichkeit und Körperhaltung
Emotionale Ebene
Gefühl von Wohlbefinden und Leichtigkeit steigt
Verbesserte Stressbewältigung
Bessere Laune
Stärkere Adaptionsfähigkeit
Geringere Ängste
Mentale Ebene
Verbesserte kognitive Funktionen
Bessere Konzentrationsfähigkeit
Verbesserte Schlafqualität
Verbessertes Gedächtnis
Erhöhte Widerstandsfähigkeit
Aufbau einer Behandlung: dein individueller Weg bei uns in der Praxis:
Bei deinem ersten Termin machen wir einen ausführlichen Gesundheitscheck, wir nehmen uns Zeit für dich, um dich kennenzulernen. Im ersten Schritt führen wir ein Anamnesegespräch durch, um uns um deine Bedürfnisse zu kümmern, dich besser zu verstehen und deinen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Unser Ziel ist es, deinen Ursachen auf den Grund zu gehen und zu checken, ob wir dir helfen können. Dazu dient das Erstgespräch um deine aktuelle Situation in der Tiefe zu verstehen und führen im zweiten Schritt zahlreiche Tests durch, sodass wir die beste Lösung für dich finden. Gemeinsam besprechen wir deine persönlichen Ziele und wie wir diese am Besten erreichen können.
Deine Untersuchung beinhaltet folgende Schritte:
- Ausführliches Anamnesegespräch
- Analyse von bildgebenden Verfahren (Röntgen, MRT, CT)
- Vermessung deiner Körperstatik
- Spezielle chiropraktische und neurologische Diagnostik
- Funktionelle Muskeldiagnostik und Balancetests
- Haltungsanalyse
- Auswertung der Test und einen individuelle Behandlungsplan
Nach der Untersuchung ist uns dann folgendes klar:
- Ob und wie wir dir helfen können
- Was dein Problem und was dein Ziel ist
- Was getan werden muss, um deine Ziele zu erreichen
- Falls du noch Fragen hast gehen wir natürlich darauf ein
Im Anschluss beginnen wir mit der Behandlung und der wohltuenden chiropraktischen Justierung.